Gemeinde Schafflund
23. Änderung F-Plan
B-Plan Nr. 33

Ziel der Planung ist es, mit der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 33 die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes sowie eines Solarthermiefeldes zu schaffen. Anlass der Planaufstellung ist die weiterhin hohe Nachfrage in der Gemeinde nach Wohnraum insbesondere in Form von Baugrundstücken. Mit der Ausweisung des allgemeinen Wohngebietes soll dem Wohnraumbedarf Rechnung getragen werden und ein weiteres Wohngebiet ausgewiesen werden.

schafflund b plan 33 luftbild

schafflund b plan 33 lageplan

Allgemeine Projektdaten

  • Größe Plangeltungsbereich ca. 8,0 ha, Teilgeltungsbereich 1 7,3 ha, Teilgeltungsbereich 2 0,7 ha
  • 49 Baugrundstücke für ca. 90 Wohneinheiten
  • Grundstücksgrößen ca. 700 – 3.800 m²
  • GRZ 0,25 / 0,3 / 0,35 / 0,4
  • 1 - 2 Vollgeschosse / Gebäudehöhe max. 9,0 m / 10,5 m
  • offene Bauweise / Einzel-/Doppelhäuser/Hausgruppen

Ziel der Planung

  • Ausweisung eines allgemeinen Wohngebietes (WA) zwischen den Wohngebieten Am Redder im Westen und Dammacker im Osten
  • Erschließung über Dammacker
  • Bau eines Solarthermiefeldes südwestlich des Wohngebietes zur Versorgung mit Wärme
  • weitgehender Erhalt des vorhandenen Knicknetzes; Entsorgung des Oberflächenwassers durch Verdunstung und Begrenzung der Flächenversiegelung im Gebiet sowie über drei neue Regenrückhaltebecken;